Wollte mich nochmals kurz melden nach erfolgter Nachrüstung des E-Starters und Instandsetzung der TT600 Belgarda 4 LW.
Gestern bin ich fertig geworden. Hat doch etwas länger gedauert aber ich war auch 8 Wochen nicht im Lande.
Insgesamt war die Instandsetzung der Plastikteile und die Neufolierung in dem Projekt der größte Arbeitsaufwand. Einige der spröden Seitenverkleidungen habe ich 5 mal lackiert und geschliffen. Der Folierungssatz aus Italien war erste Sahne aber fluchtende Montage nicht ganz einfach.
Motor hat nen großen Service bekommen, dazu einen neuen Sitzbankbezug, einen Kettensatz und einen Arrows Auspuff mit Edelstahlkrümmer. Und eine LED Heckleuchte.
tt fertig (12)kl.jpg
Nun zum Kern des Projektes, die E-Starter Nachrüstung am Motor der TT600 S unter Beibehaltung des Kabelbaums und Steuergeräts, also der Möglichkeit ohne Batterie anzukicken.
Dazu sind folgende Teile nötig:
- Limadeckel für E-Starter, z.B. vom der Tenere 1LW, mit Lima-Rotor mit Anlasserfreilauf und den Zahnrädern, Dichtungen
- Starter, möglichst neu, mit Startrelais und Leitungen, neue Batterie
- Kupplungsbestätigungsstange für Motoren mit E-Starter (beim Einbau musss leider die Kupplung kurz gelöst werden, also auch Dichtung für die rechte Seite besorgen
- abgewinkelte Ölsteigeleitung zum Vorratsbehälter für Motoren mit Starter (z.B. von der TT 600 E)
- Gasgriff mit Startknopf von der TT600E mit passenden Gaszügen
- Kupplungszug für Motoren mit E-Starter (verläuft vor dem Motor)
Den Lima Stator kann man weiter verwenden, also kein Kabelsalat. Eigentlich ist nur ein Kabel vom Startknopf zum Anlasserrelais zu legen. Und daran denken dass der Killschalter bei der E und de S umgekehrt funktioniert, sonst kann man den Zündfunken lange suchen. Seitenständerschalter bleibt unberührt und funktioniert wie gehabt über das Steuergerät.
Eigentlich ein unproblematischer Umbau, ich wusste nur vorher nichts von der Kupplungsänderung und der Ölleitung....... Und noch ein Hinweis: den Lima Deckel und den kleinen Deckel über dem Anlasserritzel unbedingt nur mit gut eingeölten originalen Dichtungen einbauen! Keine Dichtmassen verwenden! Der Anlasser braucht die 2mm, sonst klemmt er. Und die "Slikonwürmchen" finden sich nachher im Ölkreislauf.
tt fertig (15)kl.jpg
Nun bin ich gespannt wie sich meine TT 600 E/S bewährt. Verglichen mit meinem Africa Twin Trekker ist die TT natürlich herrlich leicht. Genau richtig für die nahe Umgebung. Zum Ostseestrand hab ich nur 5 min aber das geht natürlich nicht. Muss mal schauen auf welchem Acker die Jugend hier in Mecklenburg ihre KTM und Husquarna legal rumscheucht.
tt fertig (2)kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.