hannesf hat geschrieben:...und wie löse ich nun mein Kupplungsproblem![]()
Grüße!
Lass die Kupplung weniger schleifen! Schneller fahren oder noch größeres Ritzel hinten!

Gruß
Moderator: Forum-Wächter
hannesf hat geschrieben:...und wie löse ich nun mein Kupplungsproblem![]()
Grüße!
byrd hat geschrieben:Mich wundert es das die Rally Geräte von Belgarda und Rigo Moto die da viel Geld mit Titan usw hineingesteckt haben da keine Lösung hattenGruß BYRD
Torn hat geschrieben:Ernsthaft?! Ein Temperaturproblem?
wenn du mehrere Motoren geschraubt und etwas vermessen hast, dann wirst du echt harte Tolerenzbereiche entdecken. Es gibt Getriebe, die axial regelrecht hin- und her wackeln - wenn du die ganzen Tolerenzen zusammenzählst, dann wundert nicht, das manche Kupplungen besonders schlecht funktionieren und andere besser. Ob die Schubstange aus Stahl da wirklich schon etwas bringt, weiß ich nicht, wäre ja zumindest kaum mehr Gewicht. Da müsstest du auch nix drehen, sondern aus einer Stange die Enden herausziehen und ein passendes Stahlrohr besorgen, zusammenpressen und gut ist. Bleibt noch die Ausdehnung vom ganzen Block und dem Kupplungskorb. Meiner Erfahrung nach fuhr ich immer am bestens, wenn ich die Kupplung so eingestellt hatte, das die Gehäusemarkierung von der Tendenz leicht rechts von der Nase am Ausrückhebel ausgerichtet war (alte Motoren!!!). Die Markierungen sind ja auch eher nur eine Zielhilfe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste