Die fehlende Kappe auf der rechten Seite der Getriebe-Abtriebswelle gibts bei den 600er-Motoren gelegentlich. Das Innere der Getriebewelle bzw die darauf laufenden Getrieberäder werden durch Rücklauföl geschmiert, also Öl das aus dem Motor wieder in den Tank gepumpt wird. Da wird ein bisserl was abgezweigt, zwischen dem äußeren Simmerring und dem abgedichteten Getriebewellen-Kugellager, durch die stirnseitigen Nuten in der Distanzhülse zum Ritzel, durch radiale Bohrungen in der Welle zugeführt. Fehlt die Endkappe in der Welle, kann das Öl direkt wieder in den Ölsumpf laufen ohne die Zahnräder anständig mit Öl zu versorgen. Ein Ölmangel an der Stelle kann zu Getriebefressern führen, aber ob das mit Kupplungskriechen zu tun hat? Kann ich mir irgendwie grad nicht erklären.
Gruß
Hans